Titel Textkörper
Kommentar zu Ruths Protokoll :)

Im Groben und Ganzen fand ich das Protokoll gut, es gibt nur einige Anmerkungen die an dieser Stelle gemacht werden müssen: Erstmal merkt man hier, dass Ruth kein Mensch vieler Worte ist (wenn ihr versteht was ich meine ;) ), der Aufbau ist durch die Skizze gut dargestellt worden und die Durchführung kann man auch gut nachvollziehen. Da gibt es nur einen kleinen Fehler, und zwar haben wir nicht t=60s, sondern t=30s, aber sonst ist das wunderbar. Die Bestimmung der Halbwertsdicke ist sehr schön ausführlich & verständlich aufgeschrieben worden. Was ich vielleicht noch hinzufgügen würde, sind die Werte für Strontium, die hat Ruth hier ganz raus gelassen. Und irgendwie fehlt eine Auswertung für den Versuch. Sie hat zwar geschrieben, dass aus der linearen logarithmierten Darstellung zw. der Anzahl der Papierschichten und der Anzahl der "Events" eine exp. Beziehung herrscht, aber was das Papier genau zu Folge haben könnte, oder was halt allgemein auffällt wenn man die Papierdicke immer weiter zunehmen lässt, hat sie nicht erwähnt. Und die evtl. Fehler fehlen. Aber sonst find ich das wundervoll, haste jut gemacht, Ruth! :)
Eileen

Protokollbewertung

Gelungenes Protokoll!
Sehr gut alles erklärt und veranschaulicht.
Mir fällt nichts ein, was noch fehlen könnte.

Hallo Bitte schreib doch am

Hallo
Bitte schreib doch am Anfang

Beweis:
Es ist zu zeigen, dass für jedes Epsilon > 0
ein n_0 aus den natürlichen Zahlen existiet, so dass
für alle n >= n_0 gilt:

...

LG
Julian

Hallo Benedikt, ich finde

Hallo Benedikt,
ich finde deine Arbeit gelungen. Mit einer Legende
wäre es alles ein bisschen übersichtlicher.
LG
Julian

Hallo Palak, dem kann ich

Hallo Palak,
dem kann ich mich nur anschließen. Schreib doch beim nächsten mal noch eine Überschrift und deinen Namen
mit auf das Arbeitsblatt.

Viele Grüße und bis morgen
Julian